
Ferienwohnung Tunesien
Reiseinformationen - Ferienwohnung Tunesien
Einreisebestimmung:
EU-Bürger benötigen für eine Einreise von bis zu 3 Monaten ausschließlich einen gültigen Reisepass und ein Visum ist hierfür nicht erforderlich.
Ausreise:
Alle NICHT tunesische Staatsbürger benötigen bei der Ausreise eine Stempelmarke (30 TND)
Erhältlich bei fast allen Tabak Traffiken, Büchereien, Finanzamt oder dann ganz einfach auch im Flughafen bei der Abreise.
Bitte bedenkt jedoch, dass am Flughafen im Hochsommer Hochbetrieb herrscht, WARTEZEITEN
Landeswährung:
ist der tunesische Dinar (TD). Die Ein- und Ausfuhr der tunesischen Währung ist strikt untersagt.
Wechselstuben sind in den Flughäfen auch nachts geöffnet. Ausländische Devisen dürfen dagegen in unbegrenzter Höhe eingeführt werden. Ratsam ist es diese zu deklarieren, wenn der Wert mehr als 3.000 TD übersteigt.
Mit internationalen Kreditkarten (Mastercard, Visa, American Express und Euroscheck/Maestro- Karte) sind Geldabbuchungen an Automaten möglich.
Aktueller Kurs: LINK
Zeit:
Der Zeitunterschied beträgt eine Stunde.
Sprache:
Arabisch und Französisch.
Religion - Islam:
99% Moslems.
Gesundheit und Impfbestimmungen:
Keine Impfvorschriften bei Einreise aus EU-Ländern.
Vorsicht beim Genuß ungekochter Speisen, sowie bei Leitungswasser (Eiswürfel in Getränken, Speiseeis etc.).
Medizinische Vorsorgung ist gewährleistet - jedoch nicht unbedingt das örtliche, städtische Krankenhaus aufsuchen, sondern die Polikliniken.
In den Apotheken, auch nachts geöffnet, werden auch kleinere Beschwerden behandelt.
Klima:
Heiße und trockene Sommer, milde Winter. Hohe Luftfeuchtigkeit, im Winter häufige subtropische Regenschauer.
Reisen im Land:
Das beste, wenn auch teuerste Reisemittel, um Tunesien zu entdecken, ist der Pkw.
Bei den Internationalen Mietwagenfirmen (Flughäfen, Tourimuszonen, Stadtzentren) muss der Fahrer 21 Jahre sein, einen internationalen Führerschein besitzen und meistens wird eine Kreditkarte verlangt.
Vor in Betriebnahme eines gemieteten Fahrenzeuges unbedingt dieses auf äußere Schäden checken.
Züge sind billiger und immer noch besser als die älteren Busse oder eine halsbrecherische Fahrt im Überland-/Sammeltaxi - "Louages"
Telefon:
Die Internationale Vorwahl für Tunesien lautet 00216.
Bitte bedenke, dass das Telefonieren auch von Tunesien in die EU-Länder sehr teuer werden kann.
Notruf:
Polizei: 197
Ambulanz/Notarzt: 190
Feuerwehr: 198
Trinkgeld:
Es ist üblich ein Trinkgeld von 10 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrages zu geben.
Kellner sind auf Nebeneinnahmen angewiesen.
Allgemein:
Tunesien ist ein islamischer, demokratischer Staat.
Es ist zu empfehlen sich ausserhalb der Tourismuszentren nicht unbedingt mit Miniröcken, kurzen Shorts, bauchfrei etc. zu kleiden.
Die tunesischen Einwohner sind sehr tolerant, modern, troztdem sollte man sich an gewisse Regeln halten.